Bild der Sensibilisierungskampagne gegen Lebensmittelverschwendung
-12% Verschwendung im Jahr 2020

Wo entsteht die Lebensmittelverschwendung

WO ENTSTEHT DIE VERSCHWENDUNG?

Lebensmittelabfälle entstehen überall: Bei der Herstellung, in der Landwirtschaft, im Handel, im Supermarkt und in lokalen Geschäften und in Restaurants. Weitaus am meisten Lebensmittel werden allerdings in privaten Haushalten verschwendet.


Südtirolweit entsorgt jeder Bürger jährlich 27,5 kg Lebensmittel ungenutzt. In einem durchschnittlichen Haushalt in Italien landen aktuell wöchentlich 0,529 kg pro Kopf ungenutzt in der Tonne.


Quellen: Waste Watcher International Observatory, Università di Bologna, Last Minute Market su dati IPSOS (2021); Studie Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), (2019)  


WAS WIRD AM MEISTEN 
VERSCHWENDET?


Obst und Gemüse sind die Produkte, die am meisten 
verschwendet werden. 

Tipps um die Frische der Produkte länger zu behalten 
findest du in unserer Info-Broschüre! 

Und wenn du Reste übrig hast, schau in der Broschüre zur Resteverwertung nach: es erwarten dich tolle Ideen, um deine 
Resten mit Fantasie zu verwerten!


Quelle: Umfrage unter 1.000 Befragten in Deutschland ab 14 Jahren, Bundesministerium 
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Herbst 2018) 

Welche Lebensmittel werden am meisten verschwendet

Downloads.

Hier kannst du unsere Broschüren herunterladen.

Zahlen, Fakten und Tipps gegen die Lebensmittelverschwendung
Resteverwertung einfach gemacht
Gegen Lebensmittelverschwendung – unterwegs mit den „Bröseljägern

Die „Bröseljäger“ sind ein Projekt des Vereins „Volontarius“, ihr Ziel ist es, Lebensmittel zu sammeln und an bedürftige Personen zu verteilen. 2013 wurde das Projekt ins Leben gerufen, heute werden allein in einer Ausgabestelle in Bozen 226 Familien und über 650 Personen betreut. Die Freiwilligen suchen Bars, Konditoreien, Bäckereien, Obst- und andere Lebensmittelgeschäfte auf und sammeln Lebensmittel ein, welche bis zum Abend nicht verkauft worden sind. Auf diese Art und Weise soll Lebensmittelverschwendung vermieden, aber auch Menschen, die gegen Hunger und Armut kämpfen, vor der sozialen Ausgrenzung bewahrt werden.

Unsere Aktionen

Aktionen gegen die Verschwendung

Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Abfalleimer, pro Kopf sind es in Südtirol jährlich 27,5 Kilogramm (Stand 2020). Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, werden wir in den nächsten Wochen verschiedene Aktionen durchführen:

  • drei überdimensional große Mülleimer auf den Hauptplätzen in Bozen, Brixen, Lana, Schlanders, Bruneck und Neumarkt, die auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen sollen. Die Mülleimer werden vom 9. bis zum 20. September in Brixen (Domplatz) und Lana (Am Gries), vom 13. bis zum 20. September in Bozen (Waltherplatz) und vom 20. bis zum 30. September in Schlanders (Sparkassenplatz), Neumarkt (Franz-Bonatti-Platz) und Bruneck (Stadtbibliothek) ausgestellt sein. Am 18. September wird es in Bozen (Kornplatz) auch einen Informationsstand zur Lebensmittelverschwendung geben.  
  • Zukleben von Mülleimern einiger Orte in Südtirol mit einem Hinweis auf den bereits eingeschlagenen Weg von – 12 % Lebensmittelverschwendung im Jahr 2020.

Die Mülltonne als Symbol für die Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung in Bozen

Unsere Partner

Es gibt eine Reihe von Organisationen, die sich entweder bereits seit Jahren aktiv gegen Lebensmittelverschwendung in Südtirol engagieren oder unsere Kampagne in den nächsten Wochen aktiv unterstützen werden: 

Vereine von FoodNetBZ:
Landestafel Trentino-Südtirol
Caritas Diözese Bozen-Brixen
Südtiroler Vinzenzgemeinschaft
Società di San Vincenzo De Paoli
Associazione caritativa Santo Stefano
Verein Der Weg
Verein Volontarius

Verbraucherzentrale Südtirol 
Associazione Altroconsumo Alto Adige

Confesercenti Alto Adige – Südtirol
HGV - Hoteliers- und Gastwirteverband
hds - Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol
lvh.apa - Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
 


Die Kampagne auf einem Blick

#ioSPRECOmeno #wenigerVERSCHWENDEN

DIE FOLGEN DER VERSCHWENDUNG...

Lebensmittelverschwendung vergeudet wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig hungert weltweit fast eine Milliarde Menschen. Auch wenn keiner von ihnen unmittelbar von weniger Verschwendung in den Industrieländern profitieren kann − je mehr wir verschwenden, desto höher ist die Nachfrage am Weltmarkt und umso knapper werden die Ressourcen. Damit steigen die Preise für Lebensmittel, zum Nachteil von Menschen in Entwicklungsländern. 

Die Vermeidung unnötiger Lebensmittelproduktion trägt wesentlich zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bei. Auch die Südtiroler Landesregierung hat dazu im Juli 2021 das Strategiepapier „Everyday for future – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. 

Erfahre mehr unter nachhaltigkeit.provinz.bz.it

Label Everyday for future - gemeinsam für Nachhaltigkeit